Über uns

Über RecyClaim – Die digitale Plattform für Kunststoffrecycling

RecyClaim ist eine 2025 gegründete Recyclingplattform, die sich auf digitale Lösungen im Kunststoffrecycling spezialisiert hat. Unsere Vision: Die Verbrennung von Kunststoffabfällen in Europa beenden – aktuell sind es noch 47 % – und diese Materialien wieder dem Wertstoffkreislauf zuführen.

Als Anbieter einer digitalen Matching-Plattform bringen wir Entsorgungsunternehmen, Recycler und Verarbeiter zusammen. So schaffen wir transparente, effiziente und skalierbare Lösungen für das Abfallmanagement von Kunststoffen – mit Fokus auf regionale Stoffkreisläufe in Europa.

Unser Ansatz:

  • Digitale Prozesse für maximale Transparenz und Effizienz
  • Recycling statt Verbrennung – durch gezielte Vermittlung verwertbarer Kunststoffabfälle
  • Nachhaltige Stoffstromlösungen mit CO₂-Einsparung und Nachweisführung

Unsere Meilensteine:

  • Gründung nach Abschluss des REHAU Venture Building Programms (März 2025)
  • Erster Kunde Klarwein – erster Recyclingtransport bereits im Dezember 2024 durchgeführt
  • CTO-Einstieg im April 2025, seitdem Entwicklung des MVPs (Minimum Viable Product)

RecyClaim steht für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fortschritt in der Kreislaufwirtschaft.
Unser Ziel: Kunststoffabfälle in ganz Europa intelligent, transparent und klimafreundlich recyceln.

Martin Schade – CEO & Gründer

Martin Schade ist Gründer und Geschäftsführer von RecyClaim. Als Gestalter einer zirkulären Zukunft verbindet er unternehmerisches Denken mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Sein Ziel: die Digitalisierung im Kunststoffrecycling so voranzutreiben, dass Materialien nicht länger als Abfall, sondern als wertvolle Ressourcen betrachtet werden – wirtschaftlich nutzbar, ökologisch sinnvoll und transparent dokumentiert.

Mit langjähriger Erfahrung im Aufbau digitaler Plattformen entwickelt er datengetriebene Lösungen für effizientere und klimafreundlichere Stoffströme.
Was ihn antreibt, ist der Wunsch, aktiv zur Lösung globaler Umweltprobleme beizutragen – und eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Piotr Majsterek – CTO & Co-Founder

Piotr Majsterek ist CTO von RecyClaim und ein international erfahrener Technologieexperte mit über 15 Jahren Praxis in der Entwicklung und Skalierung komplexer Softwaresysteme. Er verantwortet die technische Vision und Umsetzung der digitalen Plattform, die Kunststoffabfälle in Wertstoffe verwandelt – durch intelligentes Matching, automatisierte Prozesse und eine cloudbasierte Infrastruktur.

Zuvor war Piotr als Solutions Architect und IT-Leiter in verschiedenen Technologieunternehmen tätig – unter anderem in der Gesundheitsbranche, bei Startups sowie in internationalen Konzernen wie Intel. Seine Spezialgebiete: Cloud-Architekturen (AWS, Azure), DevOps, Domain-driven Design und digitale Plattformstrategien.

Mit Sitz in Málaga bringt er nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch eine klare Mission mit: Digitalisierung als Hebel für echte Umweltwirkung nutzbar machen – präzise, skalierbar und nachhaltig. Bei RecyClaim baut er das technische Fundament für eine Kreislaufwirtschaft 4.0.

Kontaktformular

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontaktdetails

Telefon: +49 1511 5452086

E-Mail: hello@recyclaim.com

Anschrift: Eckhardstrasse 40, 90461 Nürnberg

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.